Seitenbereiche

Steuertermine 2025 – Planung und Vorbereitung für ein stressfreies Jahr

Inhalt
https://www.steuerleicht.de/blog/

Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Freiberufler und Freiberuflerinnen müssen im aktuellen Kalenderjahr etliche Termine im Auge behalten, die die Steuern betreffen. Mit der richtigen Planung und Organisation lässt sich der Stress minimieren. In diesem Artikel nennen wir Ihnen alle wesentlichen Steuertermine für 2025 und geben Tipps, wie Sie sich optimal vorbereiten können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Steuertermine 2025
  3. Planung und Organisation für Steuertermine
  4. Steuerliche Neuerungen und Gesetzesänderungen

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine frühzeitige Planung hilft, finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
  • Die Berücksichtigung steuerlicher Neuerungen hilft, Fristversäumnisse zu vermeiden.
  • Eine strukturierte Arbeitsweise und der Einsatz von digitalen Tools können den Überblick erleichtern.

Steuertermine 2025

Um einen klaren Überblick zu behalten, haben wir die wichtigsten Steuerfristen des Jahres 2025 in einer Tabelle zusammengefasst:

Steuerart

Frist

Schonfrist

Lohnsteuer

Monatlich, jeweils zum 10. des Folgemonats

Monatlich, jeweils zum 13. des Folgemonats

Umsatzsteuer

Monatlich oder vierteljährlich, jeweils zum 10. des Folgemonats

Monatlich oder vierteljährlich, jeweils zum 13. des Folgemonats

Einkommensteuer

Monatlich oder vierteljährlich, jeweils zum 10. des Folgemonats

Monatlich oder vierteljährlich, jeweils zum 13. des Folgemonats

Körperschaftsteuer

Monatlich oder vierteljährlich, jeweils zum 10. des Folgemonats

Monatlich oder vierteljährlich, jeweils zum 13. des Folgemonats

Gewerbesteuer

17. Februar, 15. Mai, 15. August, 17. November

20. Februar, 19. Mai, 18. August, 20. November

Grundsteuer

​17. Februar, 15. Mai, 15. August, 17. November

20. Februar, 19. Mai, 18. August, 20. November

Kirchenlohnsteuer

Monatlich, jeweils zum 10. des Folgemonats

Monatlich, jeweils zum 13. des Folgemonats

Kirchensteuer

Monatlich, jeweils zum 10. des Folgemonats

Monatlich, jeweils zum 13. des Folgemonats

Beachten Sie bei der Schonfrist: Falls das Ende der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt, verlängert sich die Frist auf den nächstfolgenden Werktag.

Planung und Organisation für Steuertermine

Ein strukturierter Kalender ist der Schlüssel zur fristgerechten Abgabe. Nutzen Sie eine To-Do-Liste oder digitale Tools, um im Vorfeld alle relevanten Daten und Belege zusammenzustellen. Eine gut organisierte Planung beinhaltet zudem:

  • Regelmäßige Überprüfungen: Indem Sie monatlich Ihre Einnahmen und Ausgaben überprüfen, können Sie frühzeitig Unstimmigkeiten erkennen. Das hilft, unliebsame Überraschungen zu vermeiden und die steuerliche Abgabe zu optimieren.
  • Digitale Buchhaltungssoftware: Ziehen Sie digitale Buchhaltungslösungen in Erwägung. Sie bieten nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch eine präzise Übersicht über Ihre Finanzen, die die Abgabe der Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und anderer Steuern merklich erleichtert.
  • Professionelle Beratung: Gerade bei komplexen Steuerfragen ist eine professionelle Beratung durch Steuerberater und -beraterinnen wie Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner unabdingbar. Sie unterstützen bei der Implementierung neuer steuerlicher Regelungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

Steuerliche Neuerungen und Gesetzesänderungen

Das Jahr 2025 bringt einige gesetzliche Anpassungen, die Ihre Steuerabgaben beeinflussen können. Zu den Änderungen gehören:

  • Neue Einkommensgrenzen für die Besteuerung, die ggf. den Steuersatz für Unternehmen und Selbstständige betreffen.
  • Anpassungen bei den Umsatzsteuerregeln, die insbesondere für die Abgabe von steuerlichen Erklärungen relevant sind. Hier könnte es um vereinfachte Verfahren oder geänderte Sätze gehen, die die Ermittlung der fälligen Beträge beeinflussen.
  • Eventuelle Änderungen der Abzugsmöglichkeiten für Unternehmensausgaben, die weitere Ausgaben absetzbar machen, aber auch bestehende Regelungen verschärfen können.

Bleiben Sie über gesetzliche Änderungen stets informiert, um böse Überraschungen zu vermeiden. Wir von Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner begleiten Sie gerne durch das Steuerjahr 2025.

Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner mbB Steuerberater: Wir sind Ihr Steuerberater in Jena, MeiningenWeimar und Gotha. Bei Fragen zu unseren Leistungen und Newsbeiträgen würden wir uns über Ihre Kontaktanfrage sehr freuen.

Erscheinungsdatum:

Atikon Marketing & Werbung GmbH
https://www.steuerleicht.de/static/content/e22738/e22739/company_logo_social_media/ger/socialmedia-logo-1200x630-steuerberater-jena-weimar-meiningen-gotha.png?checksum=9752c2c284e291eb4e0c7c2bc528bd03293e4de0
Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner mbB Steuerberater
Als Unterstützer.
Als Ansprechpartner.
Als Wegbegleiter.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.